
Was wir glauben
Die Taufe und das Abendmahl
Die christliche Taufe ist das Untertauchen eines Gläubigen in Wasser im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Sie ist ein Akt des Gehorsams und symbolisiert den Glauben des Gläubigen an den gekreuzigten, begrabenen und auferstandenen Erlöser, den Tod der Sünde, das Begräbnis des alten Lebens und die Auferstehung zu einem neuen Leben in Christus Jesus. Es ist ein Zeugnis für seinen Glauben an die endgültige Auferstehung der Toten. Da es sich um eine kirchliche Verordnung handelt, ist es Voraussetzung für die Vorrechte der Gemeindemitgliedschaft und für das Abendmahl.
Evangelisation und Mission
Es ist die Pflicht und das Vorrecht eines jeden Nachfolgers Christi und einer jeden Gemeinde des Herrn Jesus Christus, sich zu bemühen, alle Völker zu Jüngern zu machen. Die neue Geburt durch Gottes Heiligen Geist, die geschieht, wenn Sünder ihren Glauben auf Jesus Christus setzen, bedeutet die Geburt der Liebe zu anderen. Das missionarische Bemühen aller beruht somit auf einer geistlichen Notwendigkeit des wiedergeborenen Lebens und wird in den Lehren Christi ausdrücklich und wiederholt befohlen.
Es ist die Pflicht eines jeden Kindes Gottes, sich ständig zu bemühen, die Verlorenen für Christus zu gewinnen, durch persönliche Anstrengung und durch alle anderen Methoden, die mit dem Evangelium Christi in Einklang stehen.
Gott
Es gibt einen und nur einen lebendigen und wahren Gott. Er ist ein intelligentes, geistiges und persönliches Wesen, der Schöpfer, Erlöser, Bewahrer und Herrscher des Universums. Gott ist unendlich in seiner Heiligkeit und allen anderen Vollkommenheiten.
Gott der Vater
Gott als Vater regiert mit vorsorglicher Fürsorge über sein Universum, seine Geschöpfe und den Strom der menschlichen Geschichte gemäß den Zielen seiner Gnade. Er ist allmächtig, allgütig und allwissend. Gott ist in Wahrheit Vater für diejenigen, die durch den Glauben an Jesus Christus Kinder Gottes werden. Er ist väterlich in seiner Haltung gegenüber allen Menschen.
Gott der Heilige Geist
Der Heilige Geist ist der Geist Gottes. Er inspirierte die heiligen Männer von einst, die Heilige Schrift zu schreiben. Durch seine Erleuchtung befähigt er die Menschen, die Wahrheit zu verstehen. Er verherrlicht Christus. Er überführt zur Sünde, zur Gerechtigkeit und zum Gericht.
Gott der Sohn
Christus ist der ewige Sohn Gottes. In seiner Menschwerdung als Jesus Christus wurde er vom Heiligen Geist gezeugt und von der Jungfrau Maria geboren. Jesus hat in vollkommener Weise den Willen Gottes geoffenbart und getan, indem er die Anforderungen und Notwendigkeiten der menschlichen Natur auf sich nahm und sich völlig mit der Menschheit identifizierte, ohne jedoch zu sündigen. Er hat das göttliche Gesetz durch seinen persönlichen Gehorsam geehrt und in seinem Tod am Kreuz für die Erlösung der Menschen von der Sünde gesorgt.
Gottes Absicht der Gnade
Die Erwählung ist der gnädige Vorsatz Gottes, nach dem er die Sünder erneuert, heiligt und verherrlicht. Sie steht im Einklang mit der freien Handlungsfähigkeit des Menschen und umfasst alle Mittel in Verbindung mit dem Ziel. Sie ist eine herrliche Darstellung der souveränen Güte Gottes und ist unendlich weise, heilig und unveränderlich. Sie schließt die Prahlerei aus und fördert die Demut.
Leiterschaft
Wir glauben an eine Pluralität der Leitung, die aus Ältesten und Diakonen besteht.
Der Mensch
Der Mensch wurde durch einen besonderen Akt Gottes nach seinem Ebenbild geschaffen und ist die Krönung seiner Schöpfung. Am Anfang war der Mensch unschuldig an der Sünde und wurde von seinem Schöpfer mit der freiem Willen ausgestattet. Durch seine freie Entscheidung sündigte der Mensch gegen Gott und brachte die Sünde in das Menschengeschlecht.
Die Heilige Schrift
Die Heilige Bibel wurde von göttlich inspirierten Menschen geschrieben und ist die Aufzeichnung der Offenbarung Gottes an die Menschen. Sie ist ein vollkommener Schatz göttlicher Unterweisung. Ihr Autor ist Gott, ihr Ziel ist das Heil, und ihr Inhalt ist die Wahrheit, ohne jede Vermischung mit dem Irrtum.
Erlösung
Das Heil beinhaltet die Erlösung des ganzen Menschen und wird allen angeboten, die Jesus Christus als Herrn und Retter annehmen, der durch sein eigenes Blut die ewige Erlösung für den Gläubigen erlangt hat. Im weitesten Sinne umfasst die Erlösung die Wiedergeburt, die Heiligung und die Verherrlichung.
Die Gemeinde Christi
Eine neutestamentliche Gemeinde des Herrn Jesus Christus ist ein örtlicher Zusammenschluss von getauften Gläubigen, die durch einen Bund im Glauben und in der Gemeinschaft des Evangeliums verbunden sind, die beiden Ordnungen Christi einhalten, sich zu seinen Lehren bekennen, die Gaben, Rechte und Privilegien ausüben, die ihnen durch sein Wort verliehen wurden, und danach streben, das Evangelium bis an die Enden der Erde zu bringen.
Das Königreich
Das Reich Gottes umfasst sowohl seine allgemeine Souveränität über das Universum als auch sein besonderes Königtum über die Menschen, die ihn willentlich als König anerkennen. Das Reich Gottes ist insbesondere der Bereich des Heils, in den die Menschen durch vertrauensvolle, kindliche Hingabe an Jesus Christus eintreten. Christen sollen beten und arbeiten, damit das Reich Gottes kommt und sein Wille auf Erden geschieht.
Die volle Vollendung des Reiches wartet auf die Wiederkunft Jesu Christi und das Ende dieses Zeitalters.
Der Tag des Herrn
Der erste Tag der Woche ist der Tag des Herrn. Er ist eine christliche Einrichtung, die regelmäßig begangen wird. An diesem Tag wird der Auferstehung Christi von den Toten gedacht, und er soll für gottesdienstliche und geistliche Übungen genutzt werden, sowohl öffentlich als auch privat, indem man sich von weltlichen Vergnügungen fernhält und sich von weltlicher Arbeit ausruht, wobei nur Arbeiten der Notwendigkeit und der Barmherzigkeit ausgenommen sind.